Konstrukteurinnen und Konstrukteure setzen zusammen mit Ingenieuren Ideen in Produkte um. Sie entwerfen Einzelteile und Baugruppen für Geräte und Produktionsanlagen. Am Computer erstellen sie die Konstruktionszeichnungen und sie erarbeiten technische Unterlagen.
Die Ausbildung Konstrukteur/-in EFZ erfolgt nach dem Ausbildungsreglement der Swissmem (Schweizerische Maschinen-, Elektro-, und Metallindustrie). Im 1. Lehrjahr erhältst du eine breite Basisausbildung, in den darauffolgenden Lehrjahren vertiefst du spezifisch einige Kenntnisse.
Während deiner Ausbildung als Konstrukteur/-in kannst du unterschiedliche Tätigkeiten ausführen und lernst so das Unternehmen und die betrieblichen Prozesse optimal kennen. Du erarbeitest technische Unterlagen für Produkte und konstruierst Einzelteile und Baugruppen für den Metallbau. Dazu lernst du die Anfertigung von technischen Zeichnungen nach präzisen Vorgaben mit Hilfe des Computers und du versiehst die Zeichnungen mit den notwendigen Produktionsdaten wie Massen, Werkstoffen und Oberflächenbeschaffenheit.
An allen Ausbildungsplätzen wirst du von qualifizierten Ausbildnerinnen und Ausbildnern begleitet und geschult. Ergänzend besuchst du die Berufsfachschule und die Überbetrieblichen Kurse. Bei uns hast du die Möglichkeit, die Berufsmatura zu absolvieren.
Weitere Informationen und Details zur Ausbildung Konstrukteur/-in entnimmst du unserem Berufsflyer oder du informierst dich auf folgenden Seiten:
Berufsflyer Konstrukteur/-in
Konstrukteur
Baugewerbliche Berufsschule Zürich