Die Ernst Schweizer AG Webseite verwendet Cookies. Erfahren Sie mehr in unseren Datenschutzhinweisen
Akzeptieren
Metallbauerinnen und Metallbauer stellen Metall-, Stahl-, Fenster- und Fassadenbauteile her. In der Werkstatt beteiligen sie sich am gesamten Herstellungsprozess. Die fertigen Konstruktionen montieren sie vor Ort.
Zu Beginn deiner Ausbildung erhältst du in der Lernendenwerkstatt eine breite Grundausbildung in allen praktischen Arbeiten und den dazugehörenden Kenntnissen. Danach durchläufst du verschiedene Abteilungen und lernst die unterschiedlichen Produkte und Bereiche des Unternehmens kennen.
Du erlernst das Ausführen von Arbeiten anhand von technischen Unterlagen, den Unterhalt von Werkzeugen und Maschinen sowie die umweltgerechte Entsorgung unterschiedlicher Abfallarten und Gefahrengüter.
Im Fassadenbau fertigst du Fassadenteile wie Pfeiler, Anschluss- und Brüstungsbleche an und stellst Brandschutztüren her.
Während der Arbeit im Fenster- und Türen-Bau stellst du komplette Aluminiumtüren her, verglast Fenster, führst Detailarbeiten an Profilen aus und stellst Wintergärten aus Stahl und Aluminium her.
Du unterstützt die Montageabteilung bei der Montage von Fassadenelementen, Briefkästen, Fenstern, Türen (Stahl und Aluminium), Wintergärten, Glasfaltwänden, Pneu Kästen, usw.
Im Werkzeugbau führst du einfache Dreh-, Fräs- und Schleifarbeiten an betriebseigenen Stanzwerkzeugen aus.
An allen Ausbildungsplätzen wirst du von qualifizierten Ausbildnerinnen und Ausbildnern begleitet und geschult. Ergänzend besuchst du die Berufsfachschule und die Überbetrieblichen Kurse. Bei uns hast du die Möglichkeit, die Berufsmatura zu absolvieren.
Weitere Informationen und Details zur Ausbildung Metallbauer/-in entnimmst du unserem Berufsflyer oder du informierst dich auf folgenden Seiten:
Bei Fragen zur Ausbildung Metallbauer/-in steht dir unser Berufsbildner Marcel Löhrer gerne zur Verfügung:
Marcel Löhrer
Mail, 044 763 62 74
Sonnenseite
Metallbauerinnen und Metallbauer sind an einem Projekt von Anfang bis zum Ende beteiligt: In der Werkstatt beziehungsweise der Produktionshalle fertigen sie die Bauteile, auf dem Bauplatz montieren sie das Konstruierte im Team.
Schattenseite
Auf dem Bau ist man der Witterung ausgesetzt.
Vorurteil
Es ist ein rauer und anstrengender Beruf.
Realität
Metallbauerinnen und Metallbauer setzen heute für anstrengende Tätigkeiten moderne Maschinen ein.