Die Ernst Schweizer AG Webseite verwendet Cookies. Erfahren Sie mehr in unseren Datenschutzhinweisen
Akzeptieren
Die Foundation for Educational Innovations in Asia (FEDINA) ist eine Entwicklungsorganisation in Südindien, die den Ärmsten der indischen Gesellschaft Ausbildung und Förderung zur Selbsthilfe bietet. Schweizer unterstützt FEDINA seit vielen Jahren.
Die Association pour le Développement de l'Energie Solaire Suisse - Madagascar (ADES) will die noch erhaltenen zehn Prozent des ursprünglichen Waldes in Madagaskar vor der Abholzung schützen. Dazu betreibt sie zwei Zentren, die Solarkocher herstellen und kostengünstig verkaufen. Eine madagassische Familie verbraucht im Monat rund 100 Kg Holzkohle zum Kochen. Solarkocher sparen Holz und vermindern gleichzeitig CO2-Emissionen.
Das Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) des Departementes Architektur der ETH Zürich verfolgt eine doppelte Zielsetzung: die geschichtliche Dimension der Architektur in bester Kompetenz auszuweisen und dies in der aktuellen Welt immer neu zur Diskussion zu stellen. Dazu organisiert das gta Ausstellungen sowie Vorträge und betreibt sowohl Lehre als auch Forschung.
Die oikos Stiftung für Ökonomie und Ökologie wurde 1990 gegründet, um den Einbezug der ökologischen Dimension in die wirtschaftswissenschaftliche Lehre und Forschung zu fördern. Heute leistet die oikos Stiftung mit ihren Kernprojekten einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeitsausbildung des internationalen wirtschaftswissenschaftlichen Nachwuchses.
Seit 2009 ist Schweizer Projektdonator im Haus Konstruktiv, Zürich, und unterstützt jährlich eine Ausstellung. Das Haus Konstruktiv hat sich als einzige Institution in der Schweiz der inhaltlichen und geschichtlichen Aufarbeitung der konkreten, konstruktiven und konzeptuellen Kunst verschrieben. Trägerin des Museums ist die Stiftung für konstruktive und konkrete Kunst, die 1986 in Zürich gegründet wurde.