Von Marc Bremgartner*

Schweizer ist das Kompetenzzentrum für nachhaltige Lösungen bei Fenstersystemen, smarten Briefkästen und Paketboxen sowie Montagesystemen für Solarenergie. Alle unsere Produkte enthalten einen hohen Anteil an Aluminium – ein Werkstoff, der seit jeher entscheidend ist für die Beschaffung, Verarbeitung und der Funktionalität sowie das Design unserer Lösungen. Unsere Produkte leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Sie werden sozial und ökologisch verantwortungsvoll hergestellt, das heisst möglichst emissionsarm und energieeffizient unter Einsatz erneuerbarer Energien.

Als Unternehmen, dessen wichtigste Materialgruppe Aluminium ist, können wir durch den Einsatz von ökologisch beschafftem und produziertem Aluminium unsere Kunden und Partner bzw. die Endkunden auf ihrem Weg zu Netto-Null unterstützen.

Nachhaltigkeit durch verantwortungsvolle Beschaffung

Deshalb legen wir sehr grossen Wert auf die Beschaffung von emissionsarm erzeugtem Aluminium, welches anerkannte, globale Durchschnittswerte deutlich unterschreitet. Langjährige Partnerschaften ermöglichen uns den bevorzugten Zugang zu diesen nachhaltigen Materialien. Damit können wir einen belegbaren, signifikanten Beitrag zur CO2-Reduktion leisten. Wir gehen davon aus, dass nicht zuletzt im Hinblick auf das Zielbild klimaneutrale Schweiz 2050 und die Erneuerung des Gebäudeparks die strategische Bedeutung von nachhaltigem Aluminium ungebrochen bleibt.

Mit Blick auf die Nachhaltigkeit ist hervorzuheben, dass nur wenige Materialien eine so hohe Lebensdauer wie Aluminium aufweisen. Es ist korrosionsbeständig und kann beliebig oft recycelt werden. Für das Recycling bzw. die Wiederverwertung von Aluminium wird lediglich etwa 5 % der Energie benötigt, die zur Herstellung von Primäraluminium erforderlich ist. Der Einsatz langlebiger und recycelbarer Materialien mit geringen CO2-Emissionen trägt somit zu einer Verbesserung der globalen Klimabilanz bei und unterstützt die Produktion von mehr Produkten für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.

Vor diesem Hintergrund wird die Nachfrage nach „grünem“ Aluminium stark ansteigen – nicht zuletzt aufgrund des wachsenden Bedarfs in Bereichen wie E-Mobilität, Solartechnik und Leichtbau. Immer mehr Bauherren sind bereit, für nachhaltige Lösungen auch höhere Kosten in Kauf zu nehmen – ein klares Zeichen für ein wachsendes ökologisches Bewusstsein in der Gesellschaft.

***

* Marc Bremgartner ist Mitglied der Unternehmensleitung der Ernst Schweizer AG und verantwortlich für den Bereich Supply Chain.